Molybdän 150µg - 90 Tabletten
Preis
14,95 €
ab 1 Stück:
14,95 €
ab 2 Stück:
14,45 €
ab 4 Stück:
13,95 €
ab 6 Stück:
13,45 €
Versand
5,00 €
(ab 75,00 € Bestellwert versandkostenfrei)
Molybdän: Essentielles Spurenelement und Bestandteil wichtiger Enzyme
Was ist Molybdän?
Molybdän gehört zu den Spurenelementen, die für den Menschen essentiell sind, dader Organismus es nicht selbst herstellen kann und auf eine Zufuhr von außen
durch die Nahrung angewiesen ist.
Der menschliche Körper enthält etwa 8 bis 10 Milligramm Molybdän, von denen 60%
im Skelett zu finden sind. Die anderen 40% sind in den Nieren, den Lungen, der
Leber und in der Haut enthalten.
Molybdän in Lebensmitteln
Das Spurenelement Molybdän ist vor allem in pflanzlichen Nahrungsmitteln wie
Hülsenfrüchte, Weizenkeime und Gewürzpflanzen (Schnittlauch, Petersilie, Dill)
vor, aber auch Innereien und Eier enthalten nennenswerte Mengen an Molybdän.
Eine weitere wichtige Quelle für Molybdän ist das Trinkwasser.
Molybdän: Bestandteil wichtiger Enzyme
Eines dieser Enzyme ist beispielsweise die Sulfitoxidase, welche die
für den Stoffwechsel ungünstigen Sulfite in harmlose Sulfate umwandelt.
Sulfite sind vor allem in alkoholischen Getränken, gepökelter Wurst und Schinken
sowie in getrockneten und geschwefelten Früchten und vielen anderen industriell
verarbeiteten Lebensmitteln vorhanden. Schwefelhaltigen Medikamenten (z.B.
Antibiotika, Beruhigungsmittel, Herz-Kreislaufmittel, Asthmamittel,
Schmerzmittel und weitere) können ebenfalls Sulfite enthalten.
Molybdän ist auch für das Enzym Xanthinoxidase notwendig. Dieses baut die
Substanz Xanthin ab, die beim Abbau von Purinen entsteht. Xanthin wird wiederum
von der Xanthinoxidase in Harnsäure umgewandelt. Zu den purinreichen
Lebensmittel gehören u.a. Fleisch, Wurstwaren, Spargel und Bier.
Alkohol kann nur von der Leber abgebaut werden, wenn das molybdänhaltige Enzym
Aldehydoxidase ausreichend vorhanden ist.
Einige Enzyme, die Molybdän enthalten, sind außerdem wichtig für den
Fettstoffwechsel, die Mobilisierung von Eisen und Kupfer sowie den
Sauerstoff-Stoffwechsel.
Molybdän gilt zudem als wichtiger Enzyme-Bestandteil, der "an der Bildung der
DNS und RNS" sowie an der Energiegewinnung aus Fett beteiligt ist
Molybdän ist an der Einlagerung des Fluors in den Zahnschmelz beteiligt und kann
somit die Vorbeugung von Karies unterstützen.
Warum Molybdän „Katzenjammer“ verhindern kann
Trinkt jemand mit niedrigem Molybdänspiegel schwefelhaltige Alkoholika (wie zum
Beispiel Wein), so ist ihm ein gehöriger „Kater“ sicher.
Molybdän ist an der Sulfitoxidase beteiligt. Das bedeutet, es kann die Sulfite
aus den Alkoholika entgiften und so einem Kater vorbeugen. Es hat außerdem
Bedeutung für die Aldehydoxidase (Alkoholabbau in der Leber)
Vorteile der Molybdän-Tabletten von Fairvital
- unterstützt die Vorbeugung von Karies
beteiligt am Abbau von Sulfiten
Tipp bei Katzenjammer
vegetarisch vegan
kleine Tabletten, leicht zu schlucken
ohne Magnesiumstearat und Siliciumdioxid
Inhalt: 90 Tabletten
Verzehrempfehlung:
Erwachsene täglich 1 Tablette zu einer Mahlzeit mit viel Wasser.
Eine Tablette Molybdän enthält / NRV*: |
Molybdän 150µg / 300% |
Nutrient reference values (Referenzmengen) laut Verordnung (EU) Nr. 1169/2011
Zutaten: Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Natriummolybdat (enthält 39% Molybdän)
Abmessungen der Tabletten | |
Länge | 9mm |
Breite | 5mm |
Artikel-Nr.
66809
EAN
8718309446215
Gewicht
52,0 g
Unsere Empfehlung dazu